WARE WOHNEN MENSCHENRECHT

Eine Dialogveranstaltung mit Vertreter*innen der Grazer Stadtpolitik und NGOs

27.04.2021
16:30 - 18:30
InterACT, AB Sozialpädagogik/ Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaften u.a.

Wie kann es zukünftig in Graz leistbaren, menschenwürdigen und bedürfnisgerechten Wohnraum für ALLE geben? Wie können Zugänge zum Grundrecht auf Wohnen geschaffen und erleichtert werden? Was kann die Grazer Politik dazu beitragen?

Mehr als 550 Personen und Vertreter*innen von Organisationen haben sich mit ihrer Expertise an dem partizipativen, legislativen Theaterprozess „WARE WOHNEN MENSCHENRECHT“ von InterACT (und zahlreichen Projektpartner*innen) beteiligt. Als Ergebnis liegt ein umfangreicher Projektbericht vor. Er richtet sich an politische Verantwortungsträger*innen von Stadt, Land und Bund und enthält zahlreiche Empfehlungen und Lösungsvorschläge für leistbares, menschenwürdiges und bedürfnisgerechtes Wohnen, die im Zuge des legislativen Theaterprozesses eine besonders hohe Zustimmung erlangten.

Bei der Dialogveranstaltung am 27.4. werden jene Vorschläge und Empfehlungen, die in den Verantwortungsbereich der Stadt Graz fallen, präsentiert, mit Szenen aus dem Forumtheater-Stück „WARE WOHNEN MENSCHENRECHT“ veranschaulicht und mit Vertreter*innen der Grazer Stadtpolitik, Projektpartner*innen und Expert*innen hinsichtlich ihrer Umsetzung diskutiert.

Diskutant*innen, Grazer Stadtpolitik: 

GR.in Verena Kumpitsch (ÖVP)

StR Mag. Robert Krotzer (KPÖ)

GR Berno Mogel (FPÖ)

GR.in Manuela Wutte, MA (Grüne)

GR.in Mag.a Susanne Bauer (SPÖ)

GR.in Sabine Reininghaus (NEOS)

Diskutant*innen, Projektpartner*innen und Expert*innen:

Patrick Antal, BA MA (Leiter des Referats für Sozialarbeit und Sozialbetreuung im Sozialamt Graz; Forum Wohnen),

Mag.a Daniela Grabovac (Antidiskriminierungsstelle Steiermark),

Dr.in Andrea Jany (Universität Graz; Institut für Wohnbauforschung),

Mag.a Andrea Knafl (Housing First, Forum Wohnen; BAWO),

Dr. Klaus Starl (ETC Graz)

Moderation und Projektleitung:

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Wrentschur (InterACT und Universität Graz)